Das bedeuten die Förderarten (Mahrfachauswahl möglich):
Investitionen: Hierbei handelt es sich um Anschaffungen, die für einen längeren Zeitraum im Betrieb bleiben (z.B. Maschinen, Gebäude, Einrichtung). Betriebsmittel: Hierbei handelt es sich um Aufwendungen, die für den laufenden Geschäftsbetrieb erforderlich sind (z.B. Wareneinsatz, Verbrauchsmaterial, Gehälter). Übernahme Unternehmen: Wähle diesen Punkt, wenn Dein Vorhaben im Zusammenhang mit einer Nachfolgeregelung steht. Sanierung: Wähle diesen Punkt, wenn Du Fördermittel im Zusammenhang mit einer Sanierung Deines Unternehmens benötigst, also auch für Corona-Hilfen
Hier nur dann JA wählen, wenn es bei Deinem Vorhaben um innovative Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen geht, d.h. um technologische Innovationen. Für diese muss ein konkreter Forschungs- und Entwicklungsaufwand betrieben werden. Dieser muss im Einzelfall umfangreich nachgewiesen werden.Generell gilt dabei: Das Projekt muss technisch durchführbar sein, es sollte aber ein erkennbares technisches Risiko vorhanden sein.Eine neue Geschäftsidee bzw. eine Idee für ein neues Produkt oder Dienstleistung allein sind i.d.R. nicht ausreichend, um spezielle Fördermittel im Bereich Innovation zu erhalten.